Tischler

Tischler
1. Den Tischler kennt man an den Händen, die Pferde an den Zähnen, die Säufer aus der Nasen, den Wind am Blasen; die Fuhrleute am Schnalzen, die Kuchel am Schmalzen, die Glocke am Klange und den Vogel am Gesange.Parömiakon, 2836.
2. Der Tischler halte den Hobel und der Kürschner bleibe bei seinem Zobel.Parömiakon, 434.
3. Der Tischler hobelt nur für seinen Tisch.
4. Ein kluger Tischler hobelt nicht wider die Jahre.Sprichwörtergarten, 448.
Das einfachste Geschäft kann durch verkehrte Angriffe erschwert, wo nicht gar unmöglich gemacht werden.
*5. Der Däschler hot em de Rôk (Sarg) gemoacht. (Siebenbürg.-sächs.) – Frommann, V, 226, 286.
In Siebenbürgen hat man für sterben und gestorben sein noch folgende Redensarten: E äs mät dîd ôfgegangen. E äs ôfgekratzt. E beisst än 't grâs. E hôt sich gedreakt (gedrückt). E kit
(kommt) eangder (unter) den Dresch (hohes Gras). E kit eangder den ôtch (Attich). E kit eangder den Schierleng. E kit än de Lîm (Lehm). E kit eangder de Hôch (Hag). E loat (liegt) iwer Iern (Fussboden). E loat af der lanken Bank. E loat eangderm Spägel (Spiegel). E wit de Kukuk nemi hîrn kreischen. E zecht (zieht) mät Dillen (Dielen). (Frommann, V, 326, 286.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tischler(in) — Tischler(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Tischler — (Schreiner), ist ein Beruf, der sich auf die Holzbearbeitung und Oberflächenbehandlung von Holz spezialisiert hat. Dazu wird der Bau von Möbeln bis hin zu Bauelementen im Sinne der Holztechnik gerechnet. Die Tischlerei ist die Werkstatt des… …   Deutsch Wikipedia

  • Tischler — Tischler, Handwerker, welche allerlei hölzernes Hausgeräth, Haus u. Stubenthüren, Fensterrahmen, getäfelte Fußböden u. dgl. verfertigen. In neuerer Zeit bedienen sich die T. vielfach, namentlich wo sie ihre Arbeiten fabrikmäßig fertigen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tischler — Sm erw. reg. (15. Jh.) Hybridbildung. So erst seit spätmittelhochdeutscher Zeit, davor Tischer. Bezeichnung für den Holzhandwerker, der die feineren Möbel herstellt (hier die Tische (Tisch), bei Schreiner die Truhen (Truhe)). deutsch s. Tisch …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Tischler — Schreiner; Holzmechaniker (Industrie) * * * Tisch|ler [ tɪʃlɐ], der; s, , Tisch|le|rin [ tɪʃlərɪn], die; , nen: Person, die beruflich Holz (und auch Kunststoff) verarbeitet, bestimmte Gegenstände, besonders Möbel, daraus herstellt oder bearbeitet …   Universal-Lexikon

  • Tischler — Tisch: Das westgerm. Substantiv mhd. tisch »Speisetafel; Ladentisch«, ahd. tisc »Schüssel; Tisch«, niederl. dis »Tisch«, engl. dish »Platte, Schüssel; Gericht, Speise« (die nord. Sippe von schwed. mdal. disk »Teller; Ladentisch« stammt wohl… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tischler — der Tischler, (Mittelstufe) jmd., der Gegenstände aus Holz macht Synonyme: Schreiner (SD, CH) Beispiel: Er ist Tischler von Beruf …   Extremes Deutsch

  • Tischler I — 1 73 die Tischlerwerkstatt (Tischlerei; Schreinerei) 1 28 das Tischlerwerkzeug 1 die Holzraspel 2 die Holzfeile 3 die Stichsäge (Lochsäge) 4 der Fuchsschwanzgriff 5 der Vierkantholzhammer (Klüpfel, Klöpfel) 6 der Tischlerwinkel 7 11 Beitel m 7… …   Universal-Lexikon

  • Tischler — mit dem Suffix ler gebildeter Berufsname für den Holzhandwerker, der feinere Möbel (z.B.Tische, Truhen) herstellte. Das Wort »Tisch«, das der Berufsbezeichnung zugrunde liegt, wurde aus lat. discus »Scheibe, Platte, Schüssel« entlehnt und… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Tischler — ↑ Tischlerin Möbelmacher, Möbelmacherin; (bes. westmd., südd., schweiz.): Schreiner, Schreinerin; (Berufsbez.): Holzfachwerker, Holzfachwerkerin. * * * Tischler,der:Schreiner(landsch) TischlerSchreiner;ugs.:Möbelmacher …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”